AAIm Allgemeinen kann sich der Geschmack durch das Einfrieren etwas ändern. Wenn gekochtes Curry oder Curryreste zur Aufbewahrung eingefroren werden, dauert es einige Zeit, bis sie komplett eingefroren sind. Beim Einfrierprozess bildet die Feuchtigkeit im Curry Eiskristalle, welche die Stärke in der Currysauce zersetzen. Das kann dazu führen, dass die Sauce leicht körnig und der Geschmack abgeschwächt wird. Wenn das Curry bei der Lagerung der Luft ausgesetzt wird, kann ein „Gefrierbrand“ entstehen, der das Öl zersetzen kann.Was passiert, wenn gekochtes Curry oder Curryreste eingefroren werden?FManchmal hat der Currywürfel eine gelblich-grüne Oberäche, wenn man die Verpackung öffnet. Dieses Phänomen bezeichnet man auch als „Blooming“ und es lässt sich beobachten, wenn die Kurkumapigmente bei der Herstellung der Currywürfel verschmelzen und an die Oberäche treten, wenn die Würfel fest werden. Das kann in einem gelblich-grünen Farbton resultieren. Es wird oft mit Schimmel verwechselt. Das sollte Sie jedoch nicht beunruhigen.Der Blooming-Effekt kann verhindert werden, indem die Currywürfel an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen geschützt sind.Die Oberäche des Currywürfels ist grün. Ist er noch in Ordnung?FAWarum ist ein Curry am nächsten Tag oft schmackhafter?FCurryFA&Wenn man ein Curry über Nacht stehen lässt, kann das Curry in die Zutaten eindringen und die Aromen und Geschmacksstoffe der verschiedenen Zutaten können sich besser mit den Gewürzen verbinden. Lässt man das gekochte Currygericht über Nacht stehen und erwärmt es am nächsten Tag, dann werden Amino- und Nukleinsäuren im Fleisch und der Zucker in Karotten freigesetzt, die das Gericht reichhaltiger machen und den Geschmack der Sauce verstärken. Kartoffeln zerfallen, verbinden sich mit der Sauce und absorbieren die salzigen und säuerlichen Noten. Dadurch hat die Sauce einen sanfteren Geschmack. (Wenn die Kartoffeln zu sehr zerfallen, hat die Sauce eine grobkörnige Textur.) Wenn man Curry bei hohen Temperaturen stehen lässt, wie z. B. im Sommer, können sich Mikroorganismen vermehren, was zum Verderb führen kann. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr gekochtes Currygericht in kleinen Mengen im Kühlschrank aufbewahren.21
元のページ ../index.html#22